Drucken

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir beachten deshalb die anwendbaren Rechtsvorschriften, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO"), das österreichische Datenschutzgesetz ("DSG") und das Telekommunikationsgesetz ("TKG") zum Schutz, rechtmäßigen Umgang und Geheimhaltung personenbezogener Daten sowie zur Datensicherheit. Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir gegebenenfalls erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen und nutzen:

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Darunter fallen etwa Ihr Name, Ihre Telefonnummer und/oder Ihre E-Mail-Adresse. Diese personenbezogenen Daten werden nur dann erhoben und genutzt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen. Wir verwenden Ihre angegebenen Daten ausschließlich zu Ihrer individuellen Betreuung, soweit dies im Rahmen des jeweiligen Falles notwendig ist, z. B. zwecks Bearbeitung der Anfrage, der Übersendung von Informationen oder der Unterbreitung von Angeboten. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden für die Ausführung unserer Dienste-, Service- und Nutzerleistungen verwendet. Bei Kontaktaufnahme per Kontaktformular werden die Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur nach Einwilligung des Nutzers.

Newsletter, Infomails

Wenn Sie ein bei uns gelisteter Kunde sind, bekommen Sie automatisch Erinnerungen für Service, Updates oder sonstige wichtige Ereignisse.
Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, können Sie hier das Abo des Newsletters stornieren oder  jede Art der Kontaktaufnahme sperren

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der unser Unternehmen unterliegt, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Weitergabe an Dritte

Wir überlassen Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Ausmaß an folgende externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter): IT-Dienstleister und/oder Anbieter von Datenhosting oder Datenverarbeitung oder ähnlichen Diensten. Alle unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag und auf Basis unserer Weisungen für die Erbringung der oben genannten Leistungen. Außerdem übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Ausmaß an folgende Empfänger: an externe Dritte im erforderlichen Ausmaß auf Basis unserer berechtigten Interessen (z.B. Wirtschaftsprüfer, Versicherungen im Versicherungsfall, Rechtsvertreter im Anlassfall, etc.); an Behörden und sonstige öffentliche Stellen im gesetzlich verpflichtenden Ausmaß (z.B. Finanzbehörden, etc.).

Schutz der Daten

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung, Schädigung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen. Darüber hinaus sind wir zur Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichtet.

Cookies

Unsere Website verwendet keine Cookies.

Webanalyse

Zur Analyse der Besucher verwendet side-projekt.at das Tool Google Analytics von Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die durch sogenannte Cookies eingeholten Informationen des Besuchers werden auf den Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftrags- datenverarbeitung abgeschlossen. Wir haben die IP-Anonymisierungs- Funktion von Google Analytics standardmäßig aktiviert, wodurch die letzte Stellen Ihrer IP Adresse auf null gesetzt wer-den. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Sie können natürlich die Browser- erweiterung zur Deaktivierung des Analytics-Scripts installieren, die Google freundlicherweise anbietet

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, als sie zur Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber notwendig sind. Aus Gründen der uns treffenden Aufbewahrungspflichten speichern wir Ihre im Zusammenhang mit Bestellungen oder Aufträgen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten jedoch in der Regel sieben Jahre nach Vertragserfüllung.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutz-rechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutz-behörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien) beschweren. Bevor Sie jedoch eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen oder bei der Ausübung Ihrer oder sonstigen Fragen wenden Sie sich bitte an uns über das Kontaktformular. Damit wir Ihre Anfrage zu Ihren oben genannten Rechten bearbeiten können und um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an unberechtigte Dritte herausgegeben werden, richten Sie bitte die Anfrage unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person sowie mit kurzer Beschreibung über den Umfang der Ausübung Ihrer oben aufgelisteten Betroffenenrechte.

Ich biete Ihnen folgende Kontaktdaten:

Smart-Harry e.U.
Lorystraße 97/1/33
A-1110 Wien
E: office@smart-harry.at
T: +43 (0)699 1945 6038