Die Geschäftsmodelle von vielen Tech-Unternehmen beruhen auf ihren Clouddiensten.
Die Daten werden nicht mehr auf dem eigenen Computer oder Smartphone gespeichert.
Stattdessen liegen sie auf globalen Servern. Schon heute macht die private
Internetnutzung ein Viertel der Rechenleistung der Datenzentren aus.
Bereits 2001 entfielen fünf Prozent des Elektroenergieverbrauchs in Deutschland
auf die Informations- und Kommunikationstechnik.
Das waren umgerechnet 23,2 Terawattstunden!
Bei Loxone wird keine Cloud verwendet!
Alle Daten und Passwörter sind auf Ihrem
Miniserver gespeichert und werden nur dort verarbeitet.
Daher wird keine zusätzliche Rechenleistung aus dem Internet benötigt.
Ebenso haben alle Bauteile mehrere Umweltpreise erhalten,
da sie extrem Sparsam im Verbrauch sind und alle Anforderungen
beim Stromverbrauch um vieles unterschreiten.
Außerdem wird von Loxone keine Sprachsteuerung angestrebt, da
diese nicht nur unsicher und ineffizient sind, sondern auch Weltweit
Unmengen an Rechenleistungen
in den Rechenzentren verschlingen würde.
Dadurch leistet Loxone schon viele Jahre
eine hohe Betriebssicherheit auf und
ist von Anfang an klar auf dem
Sektor Umweltschutz beheimatet.